Die C- und N-Isotopie verschiedener Pflanzen, Algen oder von Phytoplankton unterscheidet sich signifikant. Auch kann sich die Isotopie der gleichen Pflanze an verschiedenen Standorten deutlich voneinander unterscheiden. Die C- und N-Isotopie in organischem Material in Sedimenten und Böden kann z.B. dazu genutzt werden, die Herkunft und Zusammensetzung des Pflanzenmaterials an diesem Standort zu rekonstruieren.
Wir analysieren die C- und N-Isotopie (δ13C, δ15N) in getrocknetem Pflanzenmaterial oder in pulverisierten Böden und Sedimenten nach Austreiben des karbonatischen Kohlenstoffanteils.
Gerne beraten wir Sie, um die passende Analyse für Ihre Fragestellung zu ermitteln.
|
Verfahren |
Material |
Gerät/Messung |
|
Isotope ratio mass spectrometry (IRMS) |
Pulverisierte Pflanzen Dekarbonatisierte, pulverisierte Böden-/Sedimente |
Isoprime, GV Instruments; Elementanalysator „Euro 3000“; |
